1. Verantwortlicher

2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
2.1 Bereitstellung der Website (Server-Logs)
- Daten: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer, User-Agent, Statuscodes.
- Zweck: Betrieb/Absicherung der Website, Fehleranalyse.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb).
- Speicherdauer: Server-Logs werden [z. B. 14–30 Tage] gespeichert und danach gelöscht.
2.2 Cookies & Consent
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ohne Einwilligung. Alle nicht notwendigen Tools (z. B. Analytics) werden erst nach deiner Einwilligung aktiviert. Du kannst deine Auswahl jederzeit im Cookie-Banner ändern.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht notwendige Tools.
- Widerruf: jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Cookie-Banner.
3. Eingesetzte Dienste
3.1 Dealfront / Leadfeeder (B2B-Besucher-Identifikation)
Wir nutzen Dealfront (Leadfeeder Tracker) zur Identifikation von Unternehmen, die unsere Website besuchen. Es werden keine Privatpersonen identifiziert. Der Tracker nutzt in erster Linie IP-Adressen, um den firmalen Netzbetreiber zu erkennen; die Auswertung erfolgt auf Unternehmensebene (z. B. „Firma ABC hat Seite X besucht“).
- Anbieter: Dealfront Group (u. a. Dealfront Germany GmbH, Dealfront Finland Oy).
- Daten: IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunft (Referrer), Zeitstempel; Aggregation auf Company-Level.
- Cookies: Der Leadfeeder-Tracker verwendet keine Drittanbieter-Cookies und kann auch ohne Cookies arbeiten. Bei Einbindung in ein Consent-Tool werden Cookies erst nach Einwilligung gesetzt; ohne Einwilligung erfolgt nur eine unternehmensbezogene Erkennung ohne Wiedererkennung einzelner Besucher.
- Zweck: B2B-Leadgenerierung, Marketing/Vertrieb (welche Unternehmen interessieren sich für unsere Inhalte/Leistungen?).
- Rechtsgrundlage:
- Mit Cookies (falls aktiviert): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Ohne Cookies (Company-Level-Erkennung): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an B2B-Marketing in pseudonymisierter/unternehmensbezogener Form).
- Speicherdauer: Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt bzw. gesetzliche Fristen es verlangen.
- Empfänger / Drittland: Verarbeitung durch Dealfront-Unternehmen in der EU (DE/FI). Übermittlungen in Drittländer sind laut Anbieter nicht der Regelfall; können aber nicht vollständig ausgeschlossen werden. Soweit erforderlich, erfolgen Übermittlungen auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln/angemessenen Garantien laut Anbieter-Hinweisen.
Weiteres zu Funktionsweise, Cookies & Consent:
– Leadfeeder/Dealfront Privacy & Doku. help.dealfront.com+3leadfeeder.com+3help.dealfront.com+3
(„B2B-Visitor-ID“ = Zuordnung der IP zum Unternehmen, nicht zur Privatperson; „Company-Level“ = Auswertung auf Firmenebene.)
3.2 Site Kit by Google (Schnittstelle zu Google-Diensten)
Wir verwenden Site Kit by Google als WordPress-Plugin, um Google-Dienste bequem zu integrieren (z. B. Google Analytics, Google Tag Manager, Search Console). Welche Daten verarbeitet werden, hängt davon ab, welche Module du im Site Kit aktiviert hast.
- Consent Mode (EU): Für Nutzer im EWR/Schweiz/UK setzen wir Google Consent Mode v2 ein. Ohne Einwilligung werden nur datenschutzfreundliche Pings (ohne Cookies) übertragen; Tracking-Cookies (z. B. Analytics) werden erst nach Einwilligung gesetzt.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Analytics/Marketing; technisch erforderliche Übermittlungen an die Search Console basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Bereitstellung/Optimierung der Website).
- Empfänger / Drittland: Google Ireland Ltd. (EU) als primärer Vertragspartner; Übermittlungen in die USA können stattfinden (Google LLC). Rechtsgrundlagen sind u. a. das EU-US Data Privacy Framework und ggf. Standardvertragsklauseln.
Mehr zu Consent Mode & Datenschutz bei Google/Site Kit: Site Kit by Google+2Google Hilfe+2
3.3 CRM-System (Kontaktverwaltung & Vertrieb)
Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (Formular, E-Mail, Telefon), speichern wir deine Daten in unserem CRM-System zur Bearbeitung und Nachverfolgung.
- Daten: Stammdaten (Name, Firma, Kontaktdaten), Kommunikationsinhalte, Interessen, ggf. Vertrags-/Angebotsdaten.
- Zweck: Beantwortung von Anfragen, Vertragsanbahnung/-abwicklung, Kundenbetreuung.
- Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation/Vertrieb),
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter o. ä.
- Empfänger/Auftragsverarbeiter: [CRM-Anbieter, Gesellschaft, Sitz]; Verarbeitung auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO). Mögliche Drittlandübermittlungen erfolgen – falls nötig – mit SCC/angemessenen Garantien.
- Speicherdauer: bis Zweckentfall/Beendigung der Geschäftsbeziehung, danach gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. 6/7/10 Jahre).
4. Kontaktformulare & Kommunikation
- Daten: was du eingibst (Name, Firma, E-Mail, Nachricht), Metadaten (Zeitpunkt, IP zur Missbrauchsvermeidung).
- Zweck: Bearbeitung deiner Anfrage.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b (Anbahnung) bzw. lit. f (Allgemeine Kommunikation).
- Speicherdauer: abhängig vom Zweck/Verlauf; Prüf- und Aufbewahrungsfristen beachten.
5. Empfänger / Kategorien von Empfängern
- IT-/Hosting-Dienstleister, Analytics/Marketing-Tools (nach Einwilligung), CRM-Anbieter, Beratungs-/Support-Partner.
Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Art. 28-Verträge.
6. Drittlandübermittlungen
Findet eine Übermittlung in ein Drittland (z. B. USA) statt, erfolgt sie auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses (z. B. EU-US-DPF) oder EU-Standardvertragsklauseln und zusätzlicher Schutzmaßnahmen. Details stellen wir auf Anfrage bereit bzw. verweisen auf die Informationen der jeweiligen Anbieter (z. B. Google, Dealfront). leadfeeder.com+1
7. Pflicht zur Bereitstellung
Die Bereitstellung von Server-Logdaten ist für den sicheren Betrieb erforderlich. Cookies/Analytics sind freiwillig; ohne Einwilligung funktioniert die Website weiterhin, ggf. mit eingeschränkter Statistik.
8. Betroffenenrechte (Art. 15–21 DSGVO)
Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO.
- Widerruf von Einwilligungen: jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (z. B. über den Cookie-Banner oder per E-Mail).
- Beschwerde: Du kannst dich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) beschweren: Barichgasse 40–42, 1030 Wien, Tel. +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at. Österreichische Datenschutzbehörde+1
9. Sicherheit
Wir schützen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen (TLS-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Updates). Bitte beachte, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können.
10. Aufbewahrung und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist bzw. gesetzliche Pflichten bestehen, und löschen sie anschließend gemäß unseren Löschkonzepten und Zyklen.
11. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Dienste, Rechtslage oder Prozesse ändern. Die jeweils aktuelle Fassung findest du hier auf der Website.